Mit dem Einen als Grundprinzip beschäftigt sich die Henologie als dialektische Prinzipienlehre. Sobald wir etwas als seiend denken, denken wir es notwendig zugleich als einheitliches Eines. Wir können ein Seiendes überhaupt nur denken, wenn es auf irgendeine Weise Einheit ist. Was auf keine Weise Eines ist, das ist für das Denken nichts. Alles Seiende besteht als das, was es jeweils ist, gerade deshalb, weil es Eines ist. Das Ganze ist eine Einheit, die aus der Gesamtheit aller einzelnen Seienden gebildet wird. Demnach zeichnet sich nicht nur jedes einzelne Seiende durch Einheit aus, auch die Totalität des Seins ist durch Einheit charakterisiert. Das Eine selbst ist sowohl das Prinzip der Einheit des Ganzen als auch das Prinzip der Einheit jedes einzelnen Seienden. Das Eine als das Absolute ist der Ursprung, der die Einheit verleiht. Durch das Eine wird alles Seiende Eines. Durch das Eine erhält das Seiende seine Einheit und wird dadurch überhaupt erst seiend.

Teilen
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Wie kann der Ausdruck dargestellt werden?
- Volker
15. August 2025 um 08:13 - Spektrum der Wissenschaft
- Volker
15. August 2025 um 08:13
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 18
-
-
-
-
Wie groß ist der Radius?
- Volker
13. August 2025 um 08:12 - Spektrum der Wissenschaft
- Volker
13. August 2025 um 08:12
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 33
-
-
-
-
Eine kritische Geschichte der Technik
- Volker
11. August 2025 um 08:00 - Spektrum der Wissenschaft
- Volker
11. August 2025 um 08:00
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 30
-
-
-
-
Artenvielfalt: Europa hatte sein ganz eigenes Galapagos-Archipel
- Volker
8. August 2025 um 17:00 - Spektrum der Wissenschaft
- Volker
8. August 2025 um 17:00
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 36
-
-
-
-
Verhaltensforschung: Kakadus verblüffen mit krassen Tanz-Moves
- Volker
6. August 2025 um 20:00 - Spektrum der Wissenschaft
- Volker
6. August 2025 um 20:00
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 35
-