Nikolaus Kopernikus (* 19. Februar 1473; † 24. Mai 1543) war ein Frauenburger Domherr, Jurist und Arzt im Dienste des Fürstbistums Ermland in Preußen, der seine freie Zeit der Mathematik und Astronomie widmete. In seinem Werk ‘De revolutionibus orbium coelestium’ beschrieb er das heliozentrische Weltbild des Sonnensystems, gemäß dem sich die Erde um die eigene Achse dreht und sich zudem wie die anderen Planeten um die Sonne bewegt.

Teilen
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Wie kann der Ausdruck dargestellt werden?
- Volker
15. August 2025 um 08:13 - Spektrum der Wissenschaft
- Volker
15. August 2025 um 08:13
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 18
-
-
-
-
Wie groß ist der Radius?
- Volker
13. August 2025 um 08:12 - Spektrum der Wissenschaft
- Volker
13. August 2025 um 08:12
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 33
-
-
-
-
Eine kritische Geschichte der Technik
- Volker
11. August 2025 um 08:00 - Spektrum der Wissenschaft
- Volker
11. August 2025 um 08:00
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 30
-
-
-
-
Artenvielfalt: Europa hatte sein ganz eigenes Galapagos-Archipel
- Volker
8. August 2025 um 17:00 - Spektrum der Wissenschaft
- Volker
8. August 2025 um 17:00
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 36
-
-
-
-
Verhaltensforschung: Kakadus verblüffen mit krassen Tanz-Moves
- Volker
6. August 2025 um 20:00 - Spektrum der Wissenschaft
- Volker
6. August 2025 um 20:00
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 35
-