Eine Frau kauft Rosen für einen ganzzahligen Eurobetrag. Der Verkäufer sagt: »Wenn Sie 10 Rosen mehr nehmen, gebe ich Ihnen alle Blumen für 2 Euro. Sie sparen 80 Cent pro Dutzend.«
Manche Menschen entwickeln nach einer Coronainfektion Langzeitbeschwerden. Womöglich könnten Virusreserevoirs im Körper dazu beitragen – etwa im Darm und im Gehirn.
Erstmals haben Forschende rund 1500 Jahre alte urbane Zentren im Amazonasbecken nachgewiesen. Und dabei mit Lasertechnik eine etablierte Lehrmeinung widerlegt.
Die Geschichte des Osmanischen Reichs lässt eine Fülle an Informationen, Beobachtungen und Interpretationen zu, die Douglas Howard gelungen wiedergibt. Eine Rezension.
Ein Buch für Menschen, die das Gefühl haben, sich in einer Abwärtsspirale zu befinden. Zahlreiche Übungen und Selbsttests helfen dabei, das eigene Glück zu finden. Eine Rezension.
Welche gesundheitlichen Folgen die Diskriminierung dicker Menschen in der Medizin hat und was sich ändern müsste, erklärt Soziologe Friedrich Schorb im Podcast. 🎙️