Vernunft

Es ist immer eine eher animalische und instinktive Beeindruckung, die von dem Menschen des raschen Entschlusses und des entschlossenen Zugriffs ausgeht; sie scheinen es zu sein, die den Situationen der Not und Gefahr am ehesten begegnen können. Aber dieses animalische Zutrauen schwindet in dem Maße, in dem die Furcht schwindet und rasche Entschlüsse nicht mehr förderlich zu sein scheinen. Der Zweifler, der sich den Aufschub für sein Handeln erwirkt, gewinnt dann an Zutrauen. (...) Der Mensch zögert und zaudert nicht, weil er Vernunft hat, sondern er hat Vernunft, weil er gelernt hat, sich das Zögern und Zaudern zu leisten. Die Vernunft ist ein Inbegriff präsumtiver, antizipatorischer, auch provisorischer Leistungen, deren anthropologischer Grenzwert es ist, dass wir das Bewusstsein haben können, sterben zu müssen, und es immer mit ihm zu tun haben.

Blumenberg: Beschreibung des Menschen

Recent Activities

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. Umweltverschmutzung: Mikroplastik verändert das Darmmikrobiom von Seevögeln

      • Volker
    2. Replies
      0
      Views
      3
    1. El Molo: Das Fischervolk der schwarzen Wüste geht unter

      • Volker
    2. Replies
      0
      Views
      1
    1. Bilder der Woche: Widderköpfe für Ramses

      • Volker
    2. Replies
      0
      Views
      0
    1. Höflichkeit in der Sprache: »Es ist nicht belegt, dass das ›Sie‹ verschwindet«

      • Volker
    2. Replies
      0
      Views
      9
    1. Überbevölkerung: Bereits 2040 könnte das Bevölkerungswachstum gestoppt werden

      • Volker
    2. Replies
      0
      Views
      5